Kaneko Mitsuharu — (jap. 金子 光晴; * 1895 in der Präfektur Aichi; † 1975) war ein japanischer antimilitaristischer Dichter und Maler, der seine formativen Jahre in Belgien verbrachte. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 1.1 Erste Europareise 1.2 … Deutsch Wikipedia
Mitsuharu Kaneko — Born 25 December 1895(1895 12 25) Tsushima, Aichi, Japan Died 30 June 1975(1975 06 30) (aged 79) Occupation Poet Mitsuharu Kaneko ( … Wikipedia
Liste der Biografien/Kan–Kaq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste japanischer Schriftsteller — Vorbemerkung In der nachfolgenden Liste sind ausschließlich japanische Schriftsteller und Dichter versammelt. Der Begriff Schriftsteller, wie auch der Begriff Literatur werden dabei in einem weiten Sinne verstanden. Als Schriftsteller werden alle … Deutsch Wikipedia
Belgisch-Japanische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Belgien entwickelten sich erst nach der von den imperialistischen Mächten erzwungenen Öffnung Japans langsam. Belgien hat erst ab 1830 seine Eigenstaatlichkeit errungen. Insofern vorher Kontakte bestanden, sind… … Deutsch Wikipedia
Japanisch-Belgische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Belgien entwickelten sich erst nach der von den imperialistischen Mächten erzwungenen Öffnung Japans langsam. Belgien hat erst ab 1830 seine Eigenstaatlichkeit errungen. Insofern vorher Kontakte bestanden, sind… … Deutsch Wikipedia
Yomiuri-Preis — Der Yomiuri Literaturpreis (jap. 読売文学賞, Yomiuri bungaku shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der seit 1949 von der Yomiuri Zeitung vergeben wird. Der Preis war gedacht, um nach der Niederlage im Zweiten Weltkriege einen erneuten Aufschwung… … Deutsch Wikipedia
Ryōunkaku — Infobox Skyscraper building name = Ryōunkaku caption = Ryōunkaku after the Great Kanto earthquake year highest = year end = plural = location = coordinates = status = groundbreaking = constructed = est completion = opening = 1890 destroyed = 1923 … Wikipedia
Yomiuri-Literaturpreis — Der Yomiuri Literaturpreis (jap. 読売文学賞, Yomiuri bungaku shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der seit 1949 von der Yomiuri Zeitung vergeben wird. Der Preis war gedacht, um nach der Niederlage im Zweiten Weltkriege einen erneuten Aufschwung… … Deutsch Wikipedia
Literatura de Japón — Páginas del Nihonshoki. No se conservan testimonios de una escritura autóctona japonesa. El japonés era, pues, una lengua sin escritura o ágrafa hasta la llegada de los ideogramas chinos, los kanji, cuya introducción no se documenta hasta en el… … Wikipedia Español